Vize-Weltmeister Trondheim 2025

Vize-Weltmeister in der Staffel – das klingt immer noch ungewohnt, aber es ist Realität geworden! Zusammen mit Cyril, Jonas und Valerio haben wir uns einen lang gehegten Traum erfüllt – und das vor tausenden von Zuschauern. Die Emotionen im Zielbereich waren unglaublich. Ich war selten so nervös an einem Wettkampfwochenende! Mein eigener Lauf war solide, […]
Rückblick auf die Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf: Ein starker Auftritt des RLZ Davos Klosters Nordisch

Die Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf haben in diesem Jahr mit dem ersten Teil auf dem Jaunpass wieder einmal für spannende Momente und beeindruckende Leistungen gesorgt. Auf einem bestens präparierten Kurs, umrahmt von beeindruckender Bergkulisse, maßen sich die besten Langläufer des Landes in einem Sprint im Skating und einem Distanzrennen in der klassischen Technik. Für die […]
Trainingslager Cervia (ITA) Juni 2024

Trainingscamp Cervia
Erfahrungsbericht von Cédric Steiner 2022/2023

Bereits während der Saison 21/22 wusste ich, dass ich im Frühling wahrscheinlich ohne Swiss-Ski Kaderzugehörigkeit dastehen werde. Dies bedeutete für mich eine Neuorientierung. Nach jahrelanger Betreuung durch Swiss-Ski musste ich mir ein neues Trainingsumfeld aufbauen. Bei Swiss-Ski war das meiste vorgegeben und organisiert, vom Trainer, über Trainingscamps und Wettkampfbetreuung. Für mich war das Wichtigste nun […]
Athletenbericht Marino Capelli (IBEX Team)

Nach 10 Jahren Fis-Rennen hatte ich mich letzten Frühling entschieden auf die Langdistanz Serie «Ski Classic» zu wechseln. Gründe für den Wechsel gab es einige, aber vor allem wollte ich auch nochmals etwas Neues probieren, nämlich Rennen, die von 30-90 km Länge in der klassischen Technik gelaufen werden. Die Ski Classic Serie ist mittlerweile so professionell und stark besetzt, dass man auch von einem Langdistanz Weltcup sprechen kann. Die Profis absolvieren die Rennen fast ausschliesslich in der Doppelstocktechnik, da es gemessen auf die Distanz eher wenige Höhenmeter zu bewältigen gibt, verglichen mit den «normalen» Fis-Rennen.